Im Bereich derPräzisionsmessungstechen zwei Technologien hervor: Videomesssysteme (VMS) und Koordinatenmessgeräte (CMM). Diese Systeme spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Messgenauigkeit in verschiedenen Branchen und bieten aufgrund ihrer zugrunde liegenden Prinzipien jeweils unterschiedliche Vorteile.
VMS: Video-Messsysteme
VMS, kurz fürVideomesssysteme, verwendet berührungslose bildbasierte Messtechniken. Entwickelt als Reaktion auf die Nachfrage nach schnelleren und effizienteren Messvorgängen, nutzt VMS modernste Kameras und Bildgebungstechnologie, um detaillierte Bilder des zu untersuchenden Objekts zu erfassen. Diese Bilder werden anschließend mit spezieller Software analysiert, um präzise Messungen zu ermöglichen.
Einer der Hauptvorteile von VMS ist die Fähigkeit, komplexe Strukturen und Geometrien schnell und präzise zu messen. Die berührungslose Funktionsweise des Systems eliminiert das Risiko, empfindliche Oberflächen während des Messvorgangs zu beschädigen. Als führender chinesischer Hersteller im VMS-Bereich zeichnet sich Dongguan Hanking Optoelectronics Instrument Co., Ltd. durch seine Expertise in der Bereitstellung hochwertiger Videomesslösungen aus.
CMM: Koordinatenmessgeräte
KMG, oder Koordinatenmessgerät, ist eine traditionelle, aber äußerst zuverlässige Methode zur Dimensionsmessung. Im Gegensatz zu VMS erfordert CMM physischen Kontakt mit dem zu messenden Objekt. Die Maschine verwendet einen Tastkopf, der direkten Kontakt mit der Oberfläche des Objekts herstellt und Datenpunkte sammelt, um eine detaillierte Karte seiner Abmessungen zu erstellen.
Koordinatenmessgeräte sind für ihre Genauigkeit und Vielseitigkeit bekannt und eignen sich daher für ein breites Anwendungsspektrum. Der kontaktbasierte Ansatz kann jedoch bei der Messung empfindlicher oder leicht verformbarer Materialien eine Herausforderung darstellen.
Hauptunterschiede
Der Hauptunterschied zwischen VMS und CMM liegt in ihrem Messverfahren. VMS basiert auf berührungsloser Bildgebung und ermöglicht schnelle und präzise Messungen komplexer Details ohne das Risiko von Oberflächenschäden. Im Gegensatz dazu verwendet CMM Tastsonden für die direkteKontaktmessungen, wodurch Genauigkeit gewährleistet wird, die Anwendung auf empfindlichen Oberflächen jedoch möglicherweise eingeschränkt wird.
Die Wahl zwischen VMS und CMM hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Während VMS sich durch Geschwindigkeit und Vielseitigkeit auszeichnet fürberührungslose Messungen, CMM bleibt eine bewährte Methode für Szenarien, die hohe Präzision durch physischen Kontakt erfordern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl VMS als auch CMM einen bedeutenden Beitrag zur Messtechnik leisten und jeweils einzigartige Vorteile bieten. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden sich diese Systeme voraussichtlich gegenseitig ergänzen und umfassende Lösungen für vielfältige Messaufgaben in der Fertigung und Qualitätskontrolle bieten.
Veröffentlichungszeit: 08.12.2023