Im Bereich der Präzisionsmessung gibt es zwei Haupttechnologien, die weit verbreitet sind: VMS und CMM. Beide VMS (Videomesssystem) und KMG (Koordinatenmessgerät) verfügen über einzigartige Funktionen und Vorteile, die sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet machen. In diesem Artikel erläutern wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Technologien und helfen Ihnen herauszufinden, welche für Ihre Messanforderungen am besten geeignet ist.
VMS, wie der Name schon sagt, ist ein System zur Messung mittels Bildern und Videos. Es nutzt Kameras und Sensoren, um Bilder des zu messenden Objekts aufzunehmen und die Daten zu analysieren, um genaue Messungen zu erhalten. Die Technologie ist aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität beliebt. VMS wird häufig in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie eingesetzt, in denen genaue Messungen entscheidend sind.
Ein Koordinatenmessgerät (KMG) hingegen ist eine Maschine, die Kontaktmessungen mithilfe einer Sonde durchführt. Dabei wird ein Roboterarm mit einer Präzisionsmesssonde verwendet, um das zu messende Objekt physisch zu berühren. KMGs sind für ihre hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit bekannt und daher ein unverzichtbares Werkzeug in Branchen, in denen Maßgenauigkeit entscheidend ist, wie beispielsweise in der Fertigung und Qualitätskontrolle.
Einer der Hauptunterschiede zwischen VMS und CMM ist die Messtechnologie. VMS nutzt optische Systeme zur Erfassung von Bildern und Videos des Messobjekts, während CMM mechanische Sonden zur physischen Berührung des Objekts verwendet. Dieser grundlegende Unterschied in der Messtechnologie hat erhebliche Auswirkungen auf die Möglichkeiten und Grenzen beider Technologien.
VMS eignet sich hervorragend für die Messung komplexer Formen und Merkmale, da es das gesamte Objekt in einer einzigen Ansicht erfasst und eine umfassende Analyse seiner Abmessungen ermöglicht. Es ist besonders nützlich bei der Arbeit mit Objekten, deren Messung mit herkömmlichen Methoden schwierig oder zeitaufwändig ist. VMS kann auch transparente Objekte und berührungslose Oberflächen messen, was sein Anwendungsspektrum weiter erweitert.
Koordinatenmessgeräte hingegen eignen sich ideal für die hochpräzise Messung kleiner und komplexer Merkmale. Der direkte Kontakt mit dem Objekt gewährleistet die präzise Messung geometrischer Toleranzen wie Tiefe, Durchmesser und Geradheit. Das KMG ist außerdem in der Lage,3D-Messungenund kann dank seiner robusten Bauweise große und schwere Objekte handhaben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen VMS und KMG ist die Messgeschwindigkeit. VMS ist aufgrund der berührungslosen Messtechnologie im Allgemeinen schneller als KMG. Es kann mehrere Bilder gleichzeitig erfassen und so die Gesamtmesszeit verkürzen. KMGs hingegen erfordern physischen Kontakt mit dem Objekt, was insbesondere bei der Messung komplexer Merkmale sehr zeitaufwändig sein kann.
Sowohl VMS als auch CMM bieten einzigartige Vorteile. Die Wahl zwischen beiden hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. VMS ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie komplexe Formen und Merkmale schnell und effizient messen müssen. Seine berührungslose Messtechnologie und die Fähigkeit, transparente Objekte zu messen, machen es zu einem vielseitigen Werkzeug in einer Vielzahl von Branchen.
Wenn Sie jedoch hochpräzise Messungen benötigen, insbesondere bei kleinen und komplexen Merkmalen, ist ein Koordinatenmessgerät (KMG) die beste Wahl. Der direkte Kontakt mit dem Objekt gewährleistet genaue und wiederholbare Ergebnisse und ist daher in Branchen unverzichtbar, in denen Maßgenauigkeit entscheidend ist.
Zusammenfassend:VMS und CMMsind zwei völlig unterschiedliche Technologien mit jeweils eigenen Vorteilen. VMS ist ein System zur Messung anhand von Bildern und Videos, das Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bietet. Ein Koordinatenmessgerät hingegen ist eine Maschine, die Kontaktmessungen mithilfe eines Tasters mit hoher Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit durchführt. Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen beiden Technologien verstehen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und eine Messlösung wählen, die Ihren Anforderungen entspricht.
Veröffentlichungszeit: 19. September 2023