Was sind die Vorteile offener optischer Encoder?

Offener optischer Encoder:

Funktionsprinzip: IEs nutzt einen optischen Sensor, um die Kodierungsinformationen auf der Skala zu lesen. Gitter oder optische Markierungen auf der Skala werden vom Sensor erkannt und die Position wird anhand von Änderungen dieser optischen Muster gemessen.
Vorteile:Bietet eine hohe Auflösung und Genauigkeit. Durch das fehlende geschlossene Gehäuse ist die Integration in verschiedene Systeme oft einfacher.
Nachteile:Empfindlich gegenüber Umweltverschmutzung und Vibrationen, da sein Betrieb auf der präzisen Ablesung der optischen Skala durch den optischen Sensor beruht.

Geschlossene lineare Skala:

Funktionsprinzip:In einem geschlossenen System ist die Waage in der Regel durch ein Schutzgehäuse vor Umwelteinflüssen wie Staub, Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen geschützt. Interne Sensoren lesen die Codierungsinformationen durch ein Fenster im geschlossenen Gehäuse.
Vorteile:Im Vergleich zu offenen optischen Encodern sind geschlossene Linearskalen widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse und weniger empfindlich gegenüber Verschmutzung und Vibrationen.
Nachteile:Im Allgemeinen können geschlossene lineare Skalen eine geringere Auflösung aufweisen als offene optische Encoder, da die geschlossene Struktur die Fähigkeit des Sensors einschränken kann, feine Details auf der Skala zu lesen.

Die Wahl zwischen diesen Arten vonMessgerätehängt oft von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab. Wenn die Umgebung sauber ist und hohe Präzision erforderlich ist, kann ein offener optischer Encoder gewählt werden. In raueren Umgebungen, in denen Robustheit gegenüber Störungen entscheidend ist, kann eine geschlossene lineare Skala die bessere Option sein.


Veröffentlichungszeit: 10. November 2023