Die Methode der Pixelkorrektur von Sehmessgeräten

Die Pixelkorrektur des Bildverarbeitungsgeräts ermöglicht es dem Computer, das Verhältnis der vom Bildverarbeitungsgerät gemessenen Objektpixel zur tatsächlichen Größe zu ermitteln. Viele Kunden wissen nicht, wie sie die Pixel des Bildverarbeitungsgeräts kalibrieren. HANDING erklärt Ihnen im Folgenden die Methode zur Pixelkalibrierung des Bildverarbeitungsgeräts.
1. Definition der Pixelkorrektur: Sie dient dazu, die Übereinstimmung zwischen der Pixelgröße des Anzeigebildschirms und der tatsächlichen Größe zu bestimmen.
2. Die Notwendigkeit einer Pixelkorrektur:
① Nach der Installation der Software muss vor dem ersten Start der Messung eine Pixelkorrektur durchgeführt werden, da sonst die vom Bildverarbeitungsmessgerät gemessenen Ergebnisse falsch sind.
② Jede Vergrößerung des Objektivs entspricht einem Pixelkorrekturergebnis, daher muss für jede verwendete Vergrößerung eine Vorpixelkorrektur durchgeführt werden.
③ Nachdem die Kamerakomponenten (wie z. B. CCD oder Objektiv) des Bildverarbeitungsmessgeräts ausgetauscht oder zerlegt wurden, muss auch die Pixelkorrektur erneut durchgeführt werden.
3. Pixelkorrekturmethode:
① Vierkreiskorrektur: Die Methode, denselben Standardkreis zur Korrektur in die vier Quadranten der Kreuzlinie im Bildbereich zu verschieben, wird als Vierkreiskorrektur bezeichnet.
② Einzelkreiskorrektur: Die Methode, einen Standardkreis zur Korrektur in die Mitte des Bildschirms im Bildbereich zu verschieben, wird als Einzelkreiskorrektur bezeichnet.
4. Methode zur Pixelkorrektur:
① Manuelle Kalibrierung: Bewegen Sie den Standardkreis manuell und suchen Sie während der Kalibrierung manuell nach der Kante. Diese Methode wird normalerweise für manuelle Bildverarbeitungsmessgeräte verwendet.
2 Automatische Kalibrierung: Bewegen Sie den Standardkreis automatisch und finden Sie während der Kalibrierung automatisch Kanten. Diese Methode wird normalerweise in automatischen Bildmessgeräten verwendet.
5. Benchmark für Pixelkorrektur:
Zur Pixelkorrektur verwenden Sie bitte das von uns bereitgestellte Glaskorrekturblatt.


Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2022