Der Unterschied zwischen dem Gitterlineal und dem magnetischen Gitterlineal der Bildmessmaschine

Viele Menschen können nicht zwischen dem Gitterlineal und dem magnetischen Gitterlineal in der Bildmessmaschine unterscheiden. Heute werden wir über den Unterschied zwischen ihnen sprechen.
Ein Gitterskala ist ein Sensor, der auf dem Prinzip von Lichtinterferenz und -beugung basiert. Werden zwei Gitter mit gleichem Rastermaß übereinandergelegt und bilden die Linien gleichzeitig einen kleinen Winkel, sind bei paralleler Beleuchtung symmetrisch verteilte helle und dunkle Streifen senkrecht zu den Linien zu erkennen. Diese sogenannten Moiré-Streifen sind ein kombinierter Effekt aus Lichtbeugung und -interferenz. Wird das Gitter um ein kleines Rastermaß verschoben, verschieben sich auch die Moiré-Streifen um ein Rastermaß. Auf diese Weise lässt sich die Breite der Moiré-Streifen viel einfacher messen als die Breite der Gitterlinien. Da sich zudem jeder Moiré-Streifen aus den Schnittpunkten vieler Gitterlinien zusammensetzt, ändert sich die Position des Schnittpunkts dieser fehlerhaften Linie und der anderen Gitterlinie, wenn eine der Linien einen Fehler aufweist (ungleichmäßiger Abstand oder Neigung). Ein Moiré-Streifen besteht jedoch aus vielen Gitterlinien-Schnittpunkten. Daher hat die Änderung der Position eines Linienschnittpunkts nur sehr geringe Auswirkungen auf einen Moiré-Streifen, sodass der Moiré-Streifen zum Vergrößern und Mitteln des Effekts verwendet werden kann.
Die magnetische Skala ist ein Sensor, der nach dem Prinzip der Magnetpole hergestellt wird. Die Basis des Lineals ist ein gleichmäßig magnetisierter Stahlstreifen. Die Süd- und Nordpole sind gleichmäßig auf dem Stahlstreifen verteilt, und der Lesekopf erfasst die Änderungen der Süd- und Nordpole zum Zählen.
Die Gitterskala wird stark von der Temperatur beeinflusst und die allgemeine Nutzungsumgebung liegt unter 40 Grad Celsius.
Offene Magnetwaagen werden leicht durch Magnetfelder beeinflusst, geschlossene Magnetwaagen haben dieses Problem nicht, aber die Kosten sind höher


Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2022