Werfen wir zunächst einen Blick auf Metallzahnräder. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Komponenten mit Zähnen am Rand, die kontinuierlich Bewegungen übertragen können. Außerdem gehören sie zu den mechanischen Teilen, die es schon vor langer Zeit gab.
Dieses Zahnrad weist zahlreiche Strukturen auf, wie beispielsweise Zähne, Zahnschlitze, Stirnflächen und Normalflächen. Diese kleinen Strukturen müssen an die Struktur des gesamten Zahnrads angepasst sein, damit sie durchpassen. Die Komponenten werden zu einem vollständigen Zahnrad kombiniert, das sich für verschiedene Bearbeitungen besser verwenden lässt. Im Alltag ist uns diese Art von Zahnrad wahrscheinlich sehr vertraut, und man findet sie auch in vielen unserer alltäglichen Werkzeuge.
Nachdem wir die Definition von Metallzahnrädern besprochen haben, betrachten wir nun deren Herstellungsverfahren. Da es sich um ein weit verbreitetes mechanisches Bauteil handelt, gibt es auch viele verschiedene Verarbeitungstechnologien, wie z. B. das Wälzfräsen von Zahnrädern, das Stoßen von Zahnrädern und das Präzisionsgusszahnrad. Bei der Bearbeitung dieser Teile müssen die Abmessungen der einzelnen Komponenten gemessen werden, um Metallzahnräder herzustellen, die den Anforderungen entsprechen. Die Messung des gesamten Prozesses ist nicht selbst möglich. Daher sind präzisere Messgeräte erforderlich. Die Einführung optischer Messgeräte löst dieses Problem derzeit sehr gut.
Die Einführung optischer Messgeräte hat die Bearbeitung von Metallzahnrädern erheblich vorangebracht. Sie können verschiedene Punkte, Oberflächen und andere für die Zahnradbearbeitung erforderliche Abmessungen präzise messen und identifizieren, was die Arbeit erheblich erleichtert. Die Verbesserung steigert auch die Produktion von Zahnrädern in Massenproduktion, sodass die Bearbeitung von Metallzahnrädern untrennbar mit optischen Messgeräten verbunden ist.
Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2022