Inkrementelle Gitter bestehen aus periodischen Linien. Zum Ablesen der Positionsinformationen ist ein Referenzpunkt erforderlich. Durch Vergleich mit diesem Referenzpunkt wird die Position der mobilen Plattform berechnet.
Da zur Positionsbestimmung der absolute Referenzpunkt verwendet werden muss, sind zusätzlich ein oder mehrere Referenzpunkte in die inkrementelle Teilung eingraviert. Der durch den Referenzpunkt ermittelte Positionswert kann auf eine Signalperiode, also die Auflösung, genau sein. Meistens wird dieser Maßstabtyp verwendet, da er kostengünstiger ist als ein absoluter Maßstab.
Hinsichtlich Geschwindigkeit und Genauigkeit hängt die maximale Abtastgeschwindigkeit des inkrementellen Gitters jedoch von der maximalen Eingangsfrequenz (MHz) der Empfangselektronik und der erforderlichen Auflösung ab. Da die maximale Frequenz der Empfangselektronik jedoch fest ist, führt eine Erhöhung der Auflösung zu einer entsprechenden Verringerung der maximalen Geschwindigkeit und umgekehrt.
Absolutes Gitter: Die absoluten Positionsinformationen stammen von der Gittercodescheibe, die aus einer Reihe von auf dem Lineal eingravierten Absolutcodes besteht. Daher kann der Positionswert beim Einschalten des Encoders sofort abgerufen und jederzeit vom nachfolgenden Signalkreis gelesen werden, ohne dass die Achse bewegt oder der Referenzpunkt zurückgesetzt werden muss.
Da die Referenzfahrt Zeit in Anspruch nimmt, können die Referenzfahrtzyklen komplex und zeitaufwändig werden, wenn die Maschine über mehrere Achsen verfügt. In diesem Fall ist die Verwendung einer absoluten Skala von Vorteil.
Der Absolutwertgeber wird zudem nicht von der maximalen Eingangsfrequenz des elektronischen Geräts beeinflusst, was einen schnellen und hochauflösenden Betrieb gewährleistet. Dies liegt daran, dass die Positionsbestimmung auf Anfrage und über serielle Kommunikation erfolgt. Die typischste Anwendung von Absolutwertgebern ist die Bestückungsautomatik in der Oberflächenmontagetechnik (SMT), wo die gleichzeitige Verbesserung von Positioniergeschwindigkeit und -genauigkeit ein ständiges Ziel ist.
Beitragszeit: 06.01.2023