Häufige Fehler und entsprechende Lösungen bei automatischen Videomessgeräten

Häufige Fehler und entsprechende Lösungen vonautomatische Videomessmaschinen:

322H-VMS

1. Problem: Der Bildbereich zeigt keine Echtzeitbilder an und erscheint blau. Wie kann ich das Problem lösen?
Analyse: Dies kann an falsch angeschlossenen Videoeingangskabeln liegen, die nach dem Verbinden mit dem Computerhost falsch in den Videoeingangsanschluss der Grafikkarte des Computers eingesteckt wurden, oder an falschen Einstellungen des Videoeingangssignals.

2. Problem: Der Bildbereich innerhalb derVideomessmaschinezeigt keine Bilder an und erscheint grau. Warum ist das so?

2.1 Möglicherweise ist die Videoaufnahmekarte nicht richtig installiert. Schalten Sie in diesem Fall Computer und Messgerät aus, öffnen Sie das Gehäuse, entnehmen Sie die Videoaufnahmekarte, setzen Sie sie erneut ein, überprüfen Sie den korrekten Einbau und starten Sie den Computer neu, um das Problem zu beheben. Wenn Sie den Steckplatz wechseln, müssen Sie den Treiber für das Videomessgerät neu installieren.
2.2 Möglicherweise ist der Treiber der Videoaufnahmekarte nicht korrekt installiert. Befolgen Sie die Anweisungen zur Neuinstallation des Grafikkartentreibers.

3. Problem: Anomalien bei der Datenbereichszählung des Videomessgeräts.

3.1 Dies kann durch eine schlechte Verbindung der RS232- oder Gitterlineal-Signalleitungen verursacht werden. In diesem Fall entfernen und schließen Sie die RS232- und Gitterlineal-Signalleitungen erneut an, um das Problem zu beheben.
3.2 Es kann sich auch um einen Fehler handeln, der durch falsche Systemeinstellungen verursacht wird. Befolgen Sie die Anweisungen, um die linearen Kompensationswerte für die drei Achsen einzustellen.

4. Problem: Warum kann ich die Z-Achse desVideomessmaschine?
Analyse: Möglicherweise liegt es daran, dass die Befestigungsschraube der Z-Achse nicht entfernt wurde. Lösen Sie in diesem Fall die Befestigungsschraube an der Säule. Alternativ könnte es sich um einen defekten Z-Achsen-Motor handeln. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall zur Reparatur.

5. Frage: Was ist der Unterschied zwischenoptische Vergrößerungund Bildvergrößerung?
Optische Vergrößerung bezeichnet die Vergrößerung eines Objekts durch das Okular mittels des CCD-Bildsensors. Bildvergrößerung bezeichnet die tatsächliche Vergrößerung des Bildes im Vergleich zum Objekt. Der Unterschied liegt in der Vergrößerungsmethode. Bei optischer Vergrößerung wird die Struktur der optischen Linse verzerrungsfrei verwendet, bei optischer Vergrößerung wird der Pixelbereich im CCD-Bildsensor vergrößert, was zur Bildvergrößerungsverarbeitung gehört.

Vielen Dank fürs Lesen. Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Fehler und die dazugehörigen Lösungen vonautomatische Videomessmaschinen. Einige Inhalte stammen aus dem Internet und dienen nur als Referenz.


Beitragszeit: 05.03.2024